Der Trend zu Großformatfliesen lässt es kaum noch zu, Unebenheiten im Untergrund erst während der Verlegung auszugleichen. Gerade beim Dünnbettverfahren (Kleberbett von wenigen Millimetern) ist das nur unter Aufwand umsetzbar. Daher ist das vorherige Einbringen von Nivellier- und Spachtelmassen gängig und Voraussetzung für einen belegreifen ebenen Untergrund (belagsunabhängig). Wie viele Flächen das betrifft, hängt stark vom Oberbelag ab. So wird unter elastischen Belägen der Boden grundsätzlich ausgeglichen, unter Textilbelägen nur etwa ein Drittel und unter keramischen Fliesen und Platten erfordern 15 % der Flächen den Einsatz von Nivellier- und Spachtelmassen (hauptsächlich in Sanierungsobjekten). Tendenz steigend, aufgrund der vermehrt verwendeten großen Fliesen, deren optimale Verlegung einen ebenen Untergrund voraussetzt.